Dominik Mauer – Dachdecker-Meisterbetrieb


Wir kümmern uns um Ihr Dach und Ihre Hauswand (Fassade)
Sie möchten Ihr Dach erneuern oder reparieren lassen? Dann sind wir für Sie da. Wir helfen Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung. Unser Team ist gut ausgebildet und hat viele Jahre Erfahrung. Wir arbeiten an allen Arten von Dächern – egal ob alt oder neu. Auch Ihre Hauswand gestalten wir nach Wunsch.

 

Unsere Leistungen sind zum Beispiel:

  • Neue Dacheindeckung (neue Dachziegel oder andere Materialien)
  • Bauklempnerei (zum Beispiel Regenrinnen aus Metall)
  • Abdichtung des Daches gegen Regen
  • Verkleidung der Fassade (die „Außenhaut“ Ihres Hauses)

 

So helfen wir Ihnen weiter:
Ein gutes Dach ist wichtig. Es schützt Ihr Haus und sorgt dafür, dass Sie sich wohlfühlen. Außerdem bleibt Ihr Haus dadurch lange in gutem Zustand. Wir beraten Sie gern und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung – für jedes Dach und jeden Wunsch.

Unsere Arbeiten – einfach erklärt:

Fassadenverkleidung
Ihre Fassade ist wie ein Mantel für Ihr Haus. Sie schützt vor Regen, Wind und Kälte. Gleichzeitig sieht sie gut aus. Wir bauen die Verkleidung nach Ihren Wünschen und beraten Sie zu den besten Materialien.


Dacheindeckung
Wir decken Ihr Dach neu ein – ganz nach Wunsch. Ob Ziegel, Schiefer oder Dachsteine – wir kennen uns aus. Wir arbeiten an schrägen Dächern und an flachen Dächern.


Bauklempnerei
Das sind Arbeiten mit Metall am Dach. Wir bauen zum Beispiel Regenrinnen, Fallrohre oder Fensterbleche. Diese leiten das Regenwasser gut ab – und sehen auch noch schön aus.


Wartung und Reparatur
Ein Dach muss regelmäßig kontrolliert werden. Denn Wind, Regen und Schnee können Schäden machen. Wir prüfen Ihr Dach und reparieren kleine Mängel gleich mit. So bleibt Ihr Haus gut geschützt.


Dachabdichtung
Ein undichtes Dach ist ärgerlich. Wir sorgen dafür, dass kein Wasser ins Haus kommt. Unsere Abdichtungen halten dicht – auch bei starkem Regen.

Glossar – Schwierige Begriffe einfach erklärt

Manche Wörter und Begriffe sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.

Eine Dacheindeckung ist das, was man von außen auf dem Dach sieht. Das sind zum Beispiel Dachziegel oder Dachplatten. Sie schützen das Haus vor Regen, Schnee und Sonne. Wenn man ein neues Dach baut oder das alte Dach kaputt ist, wird das Dach neu eingedeckt. Es gibt viele verschiedene Materialien dafür, wie Tonziegel, Schiefer oder Metall. Die richtige Dacheindeckung hängt davon ab, wie das Dach gebaut ist und was einem gefällt. Eine gute Dacheindeckung hält viele Jahre und hilft, das Haus warm und trocken zu halten.

Bauklempnerei bedeutet: Arbeiten mit Metall am Haus, vor allem am Dach. Dazu gehören zum Beispiel Regenrinnen, Fallrohre und Bleche an den Fenstern oder Mauern. Diese Dinge sorgen dafür, dass Regenwasser gut abfließt und keine Schäden am Haus macht. Außerdem schützen sie das Haus vor Wind und Wetter. Manchmal werden diese Teile auch so gebaut, dass sie gut aussehen. Für die Bauklempnerei braucht man spezielles Wissen und das richtige Werkzeug, denn das Arbeiten mit Metall ist nicht einfach.

Eine Dachabdichtung ist sehr wichtig. Sie sorgt dafür, dass kein Regenwasser ins Haus kommt. Besonders bei flachen Dächern ist das wichtig. Wenn das Dach nicht richtig abgedichtet ist, kann es zu Wasserschäden kommen. Dann wird die Decke nass oder es entstehen Schimmel und Flecken. Mit einer guten Dachabdichtung bleibt das Haus trocken. Für die Abdichtung werden oft Folien oder besondere Beschichtungen benutzt. Diese müssen von Fachleuten angebracht werden, damit alles sicher ist.

Die Fassade ist die Außenwand von einem Haus. Sie ist wie die Haut des Hauses. Eine gute Fassade schützt das Haus vor Regen, Kälte und Hitze. Sie kann aus vielen Materialien bestehen – zum Beispiel aus Holz, Putz, Metall oder Stein. Eine schöne Fassade sieht nicht nur gut aus, sondern hilft auch, Energie zu sparen. Manche Fassaden werden mit einer Verkleidung oder Dämmung ausgestattet. Dann bleibt es im Haus im Winter warm und im Sommer kühl. Die Fassade ist also wichtig für Schutz und Aussehen.

Wartung bedeutet: regelmäßig etwas überprüfen und in Ordnung halten. Auch ein Dach muss gewartet werden. Wenn es kleine Schäden gibt, können diese schnell repariert werden. So entstehen keine großen Probleme. Zum Beispiel können Ziegel locker sein oder Regenrinnen verstopfen. Bei einer Wartung wird alles genau angeschaut. Das spart später oft viel Geld. Denn große Reparaturen sind teuer. Wer sein Dach regelmäßig warten lässt, schützt sein Haus besser.